Offenheit aus der yogischen Sicht

Susanne Brünjes • 9. März 2023

Hallo, schön, dass Du Dir Zeit nimmst, diese Zeilen zu lesen.

Ich möchte gerne meine Gedanken zum Thema „Offenheit“ aus der yogischen Sicht mit Dir teilen.

Ich unterrichte seit vielen Jahren Anusara-Yoga. Was mich schon in meiner allerersten Anusara-Yogastunde, die ich besucht habe, besonders berührt hat, ist das erste Prinzip dieses Yoga-Stils: „Open to Grace“

Dahinter verbirgt sich das philosophische Konzept der tantrischen Yogaphilosophie, welches ein großes „JA“ zum Leben beinhaltet. Es lädt uns ein, uns dem Leben in all seinen Facetten zu öffnen. Empfänglich zu sein für seine großen und kleinen Wunder, und das Leben zu umarmen.

Und diese Einladung umfasst nicht nur die angenehmen Dinge und Momente – es geht vielmehr um eine Bereitschaft, das gesamte Leben hereinzulassen und die Türen dafür weit zu öffnen.

Offenheit in diesem Zusammenhang meint auch, dass wir bereit sein müssen, ein wenig die Kontrolle abzugeben und uns dem Fluss des Lebens anzuvertrauen. Auch wenn das heißt, dass wir manchmal von den Stromschnellen durchgeschüttelt werden.

Entscheiden wir uns, Kontrolle abzugeben und uns für die Führung des Lebens zu öffnen, gelingt es uns vielleicht, einen Schritt zurückzutreten und „unsere Waffen fallen zu lassen“ , wie es in der Bhagavad Gita (einer der wichtigsten Schriften des Hinduismus) heißt. Dafür braucht es neben der Offenheit auch ein gewisses Maß an Vertrauen: Vertrauen, dass das Leben uns einen Weg zeigt – auch wenn das so manch mühevollen Umweg beinhaltet.

In einer Yogaklasse machen wir uns dieses Prinzip bewusst, indem wir uns zu Beginn der Stunde mit dem Atem verbinden. Den Atem als Ausdruck einer höheren Kraft anerkennen, von der wir geatmet werden. Der Atem öffnet unseren Körper und verbindet uns gleichzeitig nach Innen, bringt uns in den Kontakt zu unserem Selbst.

Du kannst diese Idee natürlich auch außerhalb einer Yogaklasse für Dich erfahrbar machen. Vielleicht magst Du es ausprobieren:

Nimm Dir morgens nach dem Aufwachen einen kleinen Moment Zeit. Gerne noch im Bett, lege Deine Hände auf dein Herz, nimm ein paar ruhige, tiefe Atemzüge und verbinde Dich mit Deinem Herzen. Heiße den Tag mit all seinen Möglichkeiten willkommen. Nimm Dir innerlich vor, Dein Handeln und Denken aus der Offenheit und Liebe deines Herzens kommend auszurichen und aus dieser Verbindung heraus deinen Tag zu gestalten. Vielleicht magst Du abschließend sogar die Arme einmal weit ausbreiten und das Leben buchstäblich umarmen.

Starten wir in dieser inneren Haltung von Verbindung und Offenheit in den Tag, so sind wir nicht nur dem Leben, sondern auch den Menschen in unserem Umfeld gegenüber offener und neugieriger. Offen für andere Meinungen und Sichtweisen. Und aus dieser Offenheit und inneren Weite heraus können wir einander vielleicht mehr zuhören und annehmen. Wir können voneinander lernen und spannende neue Horizonte entdecken, uns gegenseitig inspirieren.

Mögest Du einen wundervollen Tag mit vielen wundervollen Momenten in der Offenheit Deines Herzens erleben,

Susanne Brünjes


Offen in den Tag starten

Hier ein kleines Video zum Thema Offenheit und Weite im Körper.

Zum Video

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge