Neu-Beginn: etwas verändern, etwas loslassen...

Dr. Juliane Marliani • 13. Dezember 2023

In meinem Garten steht eine stattliche Blutbuche. Sie ist sehr groß, mächtig, wunderschön und stark. Sie hat gerade das letzte Blatt verloren und steht nun schlafend vor unserem Haus.

Was denkt sie wohl? Was geht in ihr vor? Wie bereitet sie das Jahr nach und das neue vor? Wie entscheidet sie, dass es an der Zeit ist wieder neue Blätter zu bilden, die Säfte in Gang zu bringen, sich wieder nach Außen zu öffnen.

Wann wärmt das Licht der Wintersonne, und wann animiert die Frühlingssonne zum Wachsen, zum Ausstrecken und zum neue Äste, Zweige und Wurzeln- Bilden.

Und mit ihr verspüre ich dieselbe Lust mich zurückzuziehen. Ich freue mich darauf zurück zu blicken. Was war noch mal in dem vergangenen Jahr. Was hat mich bewegt. Was hat mir gefallen, was ist passiert. Wie haben sich Dinge entwickelt.

Im Rückblick fügt sich vieles, was vorher unklar schien. Vieles macht plötzlich Sinn. Es macht Mut zu sehen, wie sich Dinge ungeahnt anders entwickelten. Daraus ergibt sich wieder die Lust auf ein „Neu-Gestalten“, auf ein „Mal-anders machen“. Denn das ist es ja, was ein Neu-Beginn impliziert: etwas verändern, etwas loslassen, etwas annehmen, etwas dazu nehmen.

Und wenn das Jahr zur Neige geht, freue ich mich auf den Jahreswechsel. Auf den Beginn eines neuen Jahres. Ich freue mich auf die Gestaltung meines neuen Kalenders, in dem ich schon die wichtigsten Daten eintrage, auf die ich mich in dem neuen Jahr freue.

Mir macht es Spaß zu strukturieren und zu planen, zu gestalten und „herumzuspinnen“, mich zu freuen, zu frohlocken, zu erwarten.

Wie schön, dass es im Jahreskreis immer wieder die Chance auf ein Rückblicken und einen Neubeginn gibt.

Viel ermutigender finde ich jedoch, dass meine wunderschöne Buche auch mitten im Jahr einzelne Blätter abwirft und erneuert, einige Zweige wie in Gedanken versunken kahl bleiben und dann doch wieder austreiben. Lauter kleine Neubeginne mitten im Jahr - immer wenn es für sie ansteht.

Und tatsächlich – und das ist für mich das Wunder, die absolute Freiheit - kann der Neubeginn in jedem Moment stattfinden. Ich kann JETZT „alles“ hinter mir lassen, neues wagen, neu starten, etwas zurücklassen, etwas loslassen. Jeden Moment kann ich mir eine neue Chance geben und kann neu anfangen. Oder neue Sachen - so wie die Natur im Herbst - anlegen, um beim nächsten „Mal“ - wie die Natur im Frühling - mit voller Kraft loszulegen. Ich kann – wie die Natur im Sommer – zu voller Blüte erstrahlen, um dann Samenkörnchen zu bilden, für den nächsten Neubeginn. Immer, wenn ich es möchte. Neubeginn über Neubeginn. Welch Verheißung.


Juliane

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge