Mein Weg zur Liebe zu mir selbst….

Susanne-Goya • 12. Januar 2024

Mein Weg zur Liebe zu mir selbst….

Als ich meinen spirituellen Weg begann, fragte ich meine damalige Lehrerin, was der Sinn meines Lebens sei. Sie ging kurz in sich und antwortete mir dann „Einen Menschen wirklich zu lieben“. Ich war sehr überrascht, fand es aber einen sehr schönen Sinn und war dann gleich dabei, wer dieser Mensch denn wohl sein könnte. Meine Kinder, mein Mann, ein Enkelkind oder? Es hat Jahre gedauert, bis ich kapiert habe, was sie mir ans Herz gelegt hat. Ich selber bin der Mensch, den ich bis in die Tiefe lieben soll. Ohne wenn und aber, wie ich bin und wie es meiner Umgebung – weil sie selber auch nicht so sein durften – gar nicht gefallen hat. Sehr lebendig, voller Spontanität und Leidenschaft für alles, laut, den ganzen Tag am Erzählen, Singen und Tanzen. Und auch noch widerspenstig, mit einem eigenen Kopf.

Weil es anscheinend falsch war, wie ich war, habe ich versucht, mich „umzuprogrammieren“ auf normal, ruhig, still und angepasst. Ich habe mich „zusammengerissen“, was dazu geführt hat, dass mein ganzer Körper total verspannt war. Leider – oder Gott sei Dank- hat es nicht sehr gut geklappt, denn der lebendige Teil in mir machte sich immer wieder selbständig und preschte mit heftiger Energie vor, was mir dann wiederum viel Ablehnung einbrachte, weil es alles viel zu heftig war. Die Anpassung brachte mir aber auch Ablehnung ein, weil sie nicht wahrhaftig war. Und ich selber fand mich so schrecklich, dass ich ehrlich überrascht war, wenn mich jemand mochte.

Irgendwie war es dann ein gutes Gefühl, in einer Therapie zu fühlen, dass ich angenommen wurde, wie ich war und schließlich ein total irrer Moment, irgendwann zu fühlen, dass Gott (das Leben, das Universum, das Große Ganze, nenne es, wie du willst) mich so will, wie ich bin.

Also bin ich, wie ich bin. Nicht mehr verspannt und angepasst, nicht mehr trotzig vorpreschend und auf meinem Standpunkt beharrend. Eher ruhiger als früher. Klappt noch nicht immer, die Angst vor Ablehnung macht mir immer noch zu schaffen, aber es wird besser und besser. Und das Tolle: ich erlebe nur noch selten Ablehnung und wenn, dann kann ich es als Problem des anderen sehen oder aber es für mich „durchfühlen“ und loslassen oder auch mich entschuldigen, wenn ich doch mal in alte Verhaltensweisen gefallen bin.

Und mein liebendes Herz wird immer offener für mich und andere…..Ich fühle, was ich bin…fühle meine liebende Essenz…

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge