Gesunde Ernährung, was ist das überhaupt?

Kirsten Jahnz • 16. April 2024

Gesunde Ernährung, was ist das überhaupt?

Das fragte ich mich auch vor fast 30 Jahren. Da beginnt meine Geschichte. Meine große Schwester verstarb an Magenkrebs. Ich fing an zu recherchieren, wo kam Krebs her, wie entsteht er. In der westlichen Medizin habe ich nicht wirklich Antworten gefunden, außer, dass die Chemotherapien erträglicher geworden sind.

Zur Traditionellen chinesischen Medizin (TCM) kam ich über meine Ausbildung zur Ganzheitlichen Ernährungsberaterin. Dort lernte ich die ersten Anfänge kennen und war sofort begeistert, endlich hatte ich die Antworten, die mir solange fehlten. Ich litt sehr unter Akne und mit der TCM konnte ich sie beheben. Ich machte eine Ausbildung zur TCM-Ernährungsberaterin und noch dazu eine zur Integrativen Ernährungsberaterin, wo wir die westliche mit der östlichen Medizin vereinen. Ich bin immer wieder begeistert, wie schnell man Erfolge erzielen kann. Nur durch einfache Nahrungsumstellungen.

Aber was ist nun TCM – Traditionelle chinesische Medizin. Es ist jahrtausendaltes Wissen. Die Chinesen befassten sich damals sehr mit dem Körper und den Jahreszeiten. Somit ist bei der TCM alles nach Jahreszeiten, Organen und den 5 Elementen – Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser – zugeordnet. Sie hat auch einiges gemeinsam mit der Küche unserer Groß- und Urgroßmütter. Das Ziel ist es, eine Ernährung zu finden, welche Krankheiten vorbeugt, Vitalität und Schlaf fördert, dies bei gesundem Appetit. Aber auch Dysbalancen sollen wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. In der TCM wird nach dem Ursprung geschaut, nicht nach dem Symptom. Z.B., die Akne ist das Symptom, der Ursprung ist aber innere Hitze im Körper und diese muss reduziert werden, somit geht auch die Akne. Lebensmittel werden in der TCM in Thermiken gegliedert – heiß, warm, neutral, erfrischend und kalt. Bei Akne sollte man heiße Lebensmittel meiden. Tut man dieses nicht, kommt sie wieder. Aber auch Emotionen lassen den Körper heiß laufen, z.B. Stress.

„Ohne das Wissen um eine richtige Ernährung ist es kaum möglich, sich einer guten Gesundheit zu erfreuen“.

(Sun Si Mao, berühmter Arzt der Tang-Dynastie – 618-707 n.Chr.)



Wusstest Du, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist?

Unsere Vorfahren wussten es noch. Daher kommt auch der Spruch, esse am Morgen wie ein Kaiser, am Mittag wie ein König und am Abend wie ein Bettelmann. Dieser Spruch hängt mit unserer Organuhr zusammen. Jedes Organ hat seine eigene Uhrzeit, zu der am besten funktionierenden gehört der Morgen zwischen 5 und 11 Uhr. Zu dieser Uhrzeit sind die Verdauungsorgane am stärksten. Aufgrund dieser Aktivität kann das Essen am schnellsten und umfassendsten ausgewertet werden. Mahlzeiten in dieser Zeitspanne sind für den Körper kaum belastend und werden rasch und effizient in Energie umgewandelt.

Das Frühstück:
Es sollte bekömmlich, leicht verdaulich sein und es gibt uns Energie für den Tag und fördert die Konzentration.
Es sorgt für ein angenehm wohliges Bauchgefühl im Bauch.
Es sättigt und verhindert Süßgelüste am Nachmittag.
Es gibt eine große Auswahl an Frühstücksvariationen – je nach Lust und Laune – süß oder pikant.
Es kann gut vorbereitet werden (Getreide und Kompott am Abend vorkochen).
Es ist preiswert, besonders im Vergleich zu Brot, Gebäck, Aufstrich, Wurst und Käse.
Es sorgt für gute Laune und macht stressresistent.

Die enthaltenen B-Vitamine sorgen für stake Nerven und die Kohlenhydrate erhöhen den Serotonin-Spiegel. Und das Eiweiß sorgt für einen guten Stoffwechsel und Sättigung.


Deine Kirsten Jahnz

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge