Unsere Einzigartigkeit - ein Wunder
Von Herzen Willkommen……
Wir als Menschen, wir alle möchten uns so sehr gerne wertvoll fühlen, wertvoll sein. Das ist etwas Wunderbares und tatsächlich sollte es etwas Normales sein und ist es eigentlich auch. Allein ein Mensch zu sein, bedeutet wertvoll zu sein. Soweit sind wir -theoretisch- mittlerweile als Menschheit gekommen. Das war nicht immer so und ist ein großer Schritt. Doch der einzelne Mensch – du und ich – können das noch lange nicht glauben. Dieses tiefe Gefühl im Inneren „wertvoll“ zu sein, egal was passiert, das geht uns nur zu schnell verloren, wenn es Kritik hagelt, Konflikte gibt, geschimpft wird oder Ähnliches. Und dann entwickeln wir Strategien, um uns dennoch „wertvoll“ zu fühlen. Wir vergleichen uns, wir bewerten, wir stellen Rangreihen auf, wir stellen uns über oder unter andere, wir werden besserwisserisch und wir kämpfen um unser Recht oder ordnen uns unter, wir verurteilen, wir grenzen andere aus, wir halten uns für etwas Besonderes im positiven oder auch negativen Sinne usw. usw. In der Regel führen alle diese Strategien irgendwann wieder zu dem Gefühl, doch nicht genug und wertvoll zu sein.
Eigentlich kann man das Streben nach dem Wert auch als einen Ruf nach Liebe verstehen, denn geliebt werden ist das, was wir eigentlich suchen. Nur dass es über die „Besonderheit“ einfach nicht funktioniert, weil es uns Menschen leider eher trennt als verbindet. Wenn es einen Gewinner gibt, muss es auch einen Verlierer geben.
Was hat das denn mit „Einzigartigkeit“ zu tun? Nun eigentlich ist die „Einzigartigkeit“ ein ganz wichtiger Teil der Lösung. Schau, wenn jeder Mensch „einzigartig“ ist und als solcher wertgeschätzt wird, dann hört das Vergleichen auf und es muss niemand mehr um seinen Wert bangen.
Wenn wir uns Menschen betrachten, so finden wir ein wahres Wunderwerk vor. Da ist unsere Entwicklung von der Verschmelzung der Samen- und der Eizelle zu einem neuen Organismus. Alles geschieht ganz von alleine. Auch unser Körper ist so absolut genial gebaut, alle ablaufenden Prozesse greifen ineinander und laufen völlig autonom ab. Wir müssen nichts tun um zu atmen oder damit unser Herz schlägt. Natürlich kann es Entgleisungen geben und es können Krankheiten entstehen, aber vom Prinzip her sind wir dieses Wunderwerk.
Und ein weiteres Wunder ist es, dass jeder einzelne von mittlerweile Milliarden von Menschen unverwechselbar ist. Er hat seine ureigene DNA-Struktur, seine ganz eigene Zeichnung der Iris und der Fingerabdrücke. Bestimmt gibt es noch viel mehr Einmaligkeiten davon in unserem Körper, was wir nur noch nicht entdeckt haben. Kann es wirklich sein, dass das Zufall ist?
Kann es nicht sein, dass all dies Ausdruck eben unserer „Einzigartigkeit“ ist? Und warum sollte das nicht im Bereich der Begabungen oder besser ausgedrückt: im Bereich dessen, was jeder hier auf der Erde in Ausdruck bringen kann und soll, genauso sein? Es gibt das „Bild“, dass wir als Menschheit insgesamt wie ein Puzzle sind und dass jeder Mensch davon ein Puzzleteil ist, dass genau, wie es ist, an genau der richtigen Stelle passgenau passt und das Puzzle vervollkommnet. Ich finde diesen Gedanken einfach wunderschön.
Nun ist natürlich die Frage, wie wir zu unserem „Puzzleteil“ finden können? Ein guter Weg ist zu schauen, was du als Kind gerne gemacht hast. Ich zum Beispiel habe schon als Kind voller Freude kleine Geschichten geschrieben, gesungen und getanzt. Und ich habe voller Leidenschaft „Krankenhaus“ gespielt. Letzteres fand im späteren Leben viel Anerkennung, deshalb passte meine Wahl, Psychotherapeutin zu werden, sehr gut. Die anderen Dinge, die mich glücklich gemacht haben, wurden dagegen eher belächelt und beurteilt. Die habe ich dann gelassen und erst jetzt -zum Glück- wiedergefunden.
Ein weiterer Weg, deine Einzigartigkeit zu finden, ist zu gucken, was dir jemals Freude bereitet hat, aber auch, wovor du besonders viel Angst hast. Denn oft trauen wir unserer „Einzigartigkeit“ so wenig, dass sie uns große Angst bereitet. Träume, Visionssuchen, Meditation, Hypnose, Psychotherapie….es gibt viele Wege, dich selbst zu entdecken.
Eins ist jedenfalls sicher, es ist alles da und wartet nur darauf, dass du dich öffnest und es findest…
Alles Liebe, Susanne-Goya