Liebe beginnt immer bei dir selbst

Susanne Brünjes • 12. Januar 2024

Liebe beginnt immer bei Dir selbst

Bist Du manchmal stolz auf Dich? Lobst Du Dich selbst? Sprichst Du liebevoll mit Dir selbst oder ist die Stimme des „inneren Kritikers“ sehr laut und nörgelt und meckert ständig an Dir rum? Wie sehr schätzt Du Dich selbst und das, was Du tust, wert?

Oprah Winfrey teilt in ihrem Buch „Was ich vom Leben gelernt habe“, folgende Geschichte : Sie erzählt von einer Geburtstagsfeier, zu der sie ihre Freundinnen in ihr Haus auf Hawaii eingeladen hatte, um gemeinsam zu feiern. Die Frauen saßen gemütlich beisammen und im Hintergrund spielte Musik von Snatam Kaur. Eine ihrer Freundinnen rief begeistert, dass sie die Lieder von Snatam Kaur sehr lieben und oft hören würde. Oprah erwiderte, dass es ihr selbst ebenso ginge. Und hätte sie gewusst, dass ihre Freundin sie auch so gerne hört, dann hätte sie versucht, Snatam Kaur für einen Auftritt auf ihrer Feier zu engagieren. Während sie das sagte, fiel ihr selbst auf, wie paradox das eigentlich war: Für sich SELBST würde sie es nicht tun. Wohl aber, wenn es für ihre Freundin wäre.

Kommt Dir das bekannt vor? Wie oft würdest Du eher eine Freundin oder einen Freund beschenken als Dich selbst? Natürlich ist es wunderschön, für andere etwas zu tun, ihnen einen Freude zu machen, sie zu unterstützen. Aber warum schätzen wir uns selbst oft weniger wert als andere? Warum denken wir, es wäre egoistisch, wenn wir gut zu uns selbst sind?

Vielleicht kennst Du das Beispiel aus dem Flugzeug? In einem Notfall müssen wir immer erst uns selbst die Sauerstoffmaske aufsetzen und dann erst den anderen helfen. Nur dann macht es einen Sinn. Es ist nicht egoistisch, sondern notwendig. Wir dürfen und müssen gut für uns sorgen.

Lass mich hier ein paar Gedanken dazu mit Dir teilen:
Für mich bedeutet Selbstliebe, mir Zeit für mich zu nehmen- ohne schlechtes Gewissen!! Pausen, in denen ich aufladen kann, sind wichtig. Es bedeutet zu lernen, manchmal „Nein“ zu sagen, auch wenn es schwer fällt. Es bedeutet, meine Grenzen zu kennen und „gesunde“ Grenzen zu setzen.

Wenn ich mich selbst liebe und wertschätze, brauche ich weniger Bestätigung von Außen. Das lässt mich freier und entspannter sein. Selbstliebe bedeutet für mich vor allem, Körper und Geist zu nähren. Durch frische und gesunde Nahrung ebenso wie durch das, was ich auf geistiger Ebene konsumiere – Nachrichten, Bücher, Filme.....was schaue ich mir an und was macht es mit mir? Ich stelle mir immer mal wieder die Frage „Nährt mich das, was ich gerade tue?“ Und wenn die Antwort „Nein“ ist, was kann ich stattdessen tun? Selbstliebe meint Wertschätzung und Annahme all dessen, was Du bist und tust. Sie ist der Grundstein für Wertschätzung und Liebe allem gegenüber.

Der buddhistische Mönch und spirituelle Lehrer Thich Nhat Hanh hat es sehr schön ausgedrückt: „Wenn wir in der Lage sind, uns selbst zu lieben, uns richtig zu ernähren und uns nicht zu berauschen, schützen und nähren wir bereits die Gesellschaft. Denn in dem Moment, in dem wir lächeln und uns selbst mit Mitgefühl betrachten können, beginnt sich unsere Welt zu verändern“.

Wie wäre es, wenn wir sofort damit anfangen?

Alles Liebe,

Susanne Brünjes

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge