Einklang mit unserer Natur

Susanne-Goya • 19. Juli 2024

Vebundenheit mit der Natur…da denkt man an die Natur, die draußen um uns ist, aber eigentlich liegt darin schon eine Trennung, denn wir sind doch selber „Natur“, sind ein Wunder des Lebens, das sich von ganz alleine entfaltet von unserer Zeugung bis zum „ganzen Menschen“. Und auch danach, was da alles ganz automatisch, natürlich in unserem Körper abläuft…Das machen wir ja nicht, es geschieht einfach, wie alles in der Natur, wenn wir als Menschen nicht gerade eingreifen.

Wir Menschen tun das ja aber nun mal sehr gerne, dass wir in alle möglichen Vorgänge eingreifen. Dadurch wird vieles vielleicht bequemer oder angenehmer, aber es entsteht auch diese Trennung zur Natur. Und vielleicht tut es uns deshalb so gut, wenn wir in die Natur hinausgehen, ein wenig weg von der Umwelt, die wir künstlich erschaffen haben. Die Natürlichkeit in der Gegenwart von Pflanzen und Tieren zu erleben, die Verbundenheit damit.

Viele Menschen spüren einfach intuitiv, wie gut es ihnen tut, sich draußen aufzuhalten, in der Natur zu sein, sich dort zu bewegen und sich mit allen Sinnen mit dieser Umgebung zu verbinden. Die Felder, den Wald, Wasser und was auch immer zu sehen, zu hören, zu riechen, die Energie zu fühlen, vielleicht auch zu schmecken und zu ertasten. Ich selber mache das, so oft es geht. Und wenn es mir mal nicht so gut geht, ich mein Herz oder auch meinen Kopf frei bekommen möchte, dann ist es für mich erst recht die Methode der Wahl, um wieder in meine Mitte, zu meiner Natur, zu kommen.

Im Moment genieße ich es gerade, hinauszugehen und Kräuter, Wildkräuter, Blüten und Früchte zu holen als Zutaten für mein Essen. Irgendwie schmeckt mir das ganz besonders gut, weil ich es mich verbindet mit dem Ganzen. Und ich lerne dadurch die Würdigung und Liebe auch für solche Pflanzen, die ich sonst eher kritisch beäuge, wie z.B. Giersch, der sich so ungeniert ausbreitet und andere Pflanzen überdeckt. Er schmeckt, wenn er jung und frisch ist, ausgesprochen gut.

Und ich glaube, dass wir mit der Würdigung, dem Dank und unserer Liebe der Natur, die uns so viel schenkt, auch etwas zurückgeben können. Das freut mich einfach sehr und ich spüre -in Demut angesichts der Größe der Schöpfung – den „einen Klang“ von allem.


Ich wünsche dir viel Freude und alles Liebe, Susanne-Goya

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge