Unsere innere stabile Achse

Thale Wiechmann • 15. Januar 2021

Unsere innere stabile Achse

Ich möchte hiermit sehr gerne einen Impuls setzen, um Dich in diesen turbulenten und für uns völlig neuen Zeiten darin zu unterstützen, die eigene innere Stabilität wieder zu erlangen.

 

Wir alle machen gerade global, individuell aber auch kollektiv einen Veränderungsprozess durch und weil uns hierfür die Erfahrungswerte fehlen, verunsichert oder beängstigt uns diese Situation.

 

Trotzdem ist es uns jederzeit möglich, einen stabilen Kern in uns selbst zu errichten :

In der cranio-sacralen Balance heißt ein solcher: „Fulcrum“ und es steht für einen ruhenden Pol, um den herum sich alle Bewegung organisiert.

 

Hierzu ein paar bildhafte Beispiele:

 

Denkt einmal an eine Rad-Narbe:

Diese ist ein Fulcrum“: sie gibt die Stabilität, um die herum sich das Rad drehen kann. Selbst wenn das Fahrrad ins Schlingern gerät, so bleibt das Rad in sich doch stabil: eben weil es sich um diese Narbe dreht.

 

Ein anderes Beispiel ist ein Wirbelsturm:

Er dreht sich wie wild um ein Zentrum herum ( das „Fulcrum“ ), dabei heult er und tobt ganz fürchterlich. Aber in seiner Mitte, „im Auge des Sturms“, da ist es ganz friedlich, ganz leise und ruhig.

 

Hier ist der Impuls, den ich Dir anbieten möchte:

 

  • durch „Fulcren-Worte“ oder „Fokus-Worte“ ins Zentrum Deiner Stabilität zurück zu kommen!

 

Nimm z.B. das Wort „Lebensfreude

(oder ein anderes Wort, eines das Dich stärkt und für Dich gerade passend ist):

 

Mit diesem Wort kannst Du spielerisch arbeiten, indem Du Deinen Fokus, Deine Aufmerksamkeit immer und immer wieder auf die „Lebensfreude“ lenkst!

 

Ich selber mache das, indem ich mir das Wort „Lebensfreude “auf Zettel schreibe und diese an die verschiedensten Stellen klebe, und zwar so, dass sie mir immer wieder ins Auge springen müssen!!

 

Allein dadurch tritt „Lebensfreude“ immer mehr in mein Bewusstsein und ich lege meinen Fokus immer bewusster darauf:

Ich beginne, auch im Alltag immer mehr „Lebensfreude“ wahrzunehmen:

Wann empfinde ich „Lebensfreude“, wie ich empfinde „Lebensfreude“, wo empfinde ich Lebensfreude“ im Körper..... Ich stelle ich mir das Gefühl „Lebensfreude“ vor und fühle es tatsächlich immer öfter.

 

Da Energie stets unserer Aufmerksamkeit folgt, begegnen mir immer mehr Situationen, die mich „Lebensfreude“ erfüllen. Das wiederum stärkt mich und das nährt mich, und schenkt mir auch in Zeiten wie diesen immer wieder innere Stabilität.

 

Liebe Grüße von Thale

von Wolfgang Berks 20. Mai 2025
"Ich bin.....genug"... ... so wie ich bin. Ist das wirklich so? 🤷
von Juliane 20. Mai 2025
Als ich heute Morgen meine Lieblingsallee entlang spazierte und mein Blick sich in dem wunderbar grünen Tunnel verlor, wurde mir einmal mehr klar...
von Vanessa 20. Mai 2025
Genug…fragt man gewisse Suchmaschinen, bedeutet dieses Wort "ausreichend, in notwendiger Menge, in zufriedenstellendem Maße...
von Sunny 20. Mai 2025
Da draußen, mitten im Wald, zwischen all den Bäumen, dem Moos, dem Rascheln der Blätter – da atme ich anders. Tiefer. Weiter..
von Susanne-Goya 20. Mai 2025
Ja, ich Bin, wie ich bin und natürlich bin ich genug. Ich bin noch viel mehr als genug, ich bin vollkommen, so wie ich gedacht bin...
von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
Weitere Beiträge