Neugeburt

Susanne-Goya • 13. Dezember 2023

Was fällt mir dazu ein? Erstmal ganz persönlich fällt mir dazu „Jesus“ ein, zu dem ich als Kind eine sehr herzliche Verbundenheit gefühlt habe. Meine Eltern waren nicht religiös, aber ich bin etwa ab dem Alter von 4 Jahren jeden Sonntag zum Kindergottesdienst gegangen. Ich habe mich dort geborgen gefühlt. Gott, Jesus und die Engel waren meine Freunde. Später gab es in mir einen Bruch, dass ich diese Verbindung nicht mehr fühlen konnte und ich bin sehr froh, dass ich diese – natürlich anders als zu meiner Kinderzeit - jetzt wieder gefunden habe.

Aber warum „Neugeburt“? In meinem Gefühl ist Jesus zu uns auf die Welt gekommen, um uns daran zu erinnern, dass es die Liebe und das Licht gibt. Zur Zeit von Jesu Geburt – wie auch vielerorts noch heute – gab es viel Dunkelheit mit Schmerz, Leid, Hass, Gewalt, Rache, Machtstreben etc.

So wie ich es sehe, hat Jesus die Kreuzigung erlitten, ohne in den Hass zu fallen. Er konnte trotz des Hasses der Menschen, der Erniedrigung und der Schmerzen in der Liebe bleiben. Er hat gezeigt, dass das möglich ist, hat die Kraft der Liebe, die Kraft des Herzens und damit die Existenz des Lichtes, der Göttlichkeit gezeigt.

Für mich hat das in diesem Jahr eine besondere Relevanz, weil es mir so scheint, dass wir z.Zt. um diese „Neugeburt“ des Lichtes und der Herzenswärme ringen. Es gibt immer noch so viel „Dunkelheit“, man hat zum Teil sogar das Gefühl, als ob es mehr würde, wenn man in die Welt schaut. Aber auf der anderen Seite nehmen viele Menschen das Leid der Welt auch einfach mehr wahr und empfinden Schmerz (oder auch Aggressionen) dabei, spalten es nicht mehr so ab wie in früheren Zeiten.

Und sehr viele Menschen versuchen in sich selbst die Schattenanteile zu bearbeiten, sich zu erlauben, immer mehr zu fühlen, was sie denn fühlen. Und in diesem Prozess wird einem dann irgendwann das Gefühl geschenkt, wie es ist, ein offenes Herz zu haben. Dann schließt es sich wieder, was sich schrecklich anfühlt, wenn man erstmal an dem offenen Herzen geschnuppert hat. Aber dann öffnet es sich wieder und wieder und länger und länger und dann für immer (oder meistens). Es ist ein warmes, weiches, liebendes Gefühl, voller Fülle, eine eher leise Freude, ganz viel Dankbarkeit und auch Leichtigkeit. Und es hat nichts mit dem „lieb sein müssen“ früherer Tage zu tun. Es geht auch ganz leicht, in dieser Liebe trotzdem Grenzen zu setzen und für sich zu sorgen. Liebe statt „lieb sein“. Du spürst, dass das Licht in dir wohnt und du kannst dich selber immer mehr lieben, wie du eben bist.

Dies ist die „Neugeburt“, die sich abzeichnet in einigen, dann in immer mehr Menschen und dann in ganz vielen. Und wenn du einen Anklang dieses offenen Herzens in dir spürst, vielleicht erstmal nur den Wunsch, so wird das Geschenk der Herzenswärme zu dir kommen.

Und du kannst auf dem Weg dir selber und anderen helfen, indem du dich selbst innerlich oder auch im Spiegel anlächelst, indem du auch andere anlächelst und sie vielleicht auch freundlich grüßt und vieles mehr, indem du dir vorstellst, dass das Licht in dir und auch in den anderen wohnt. In die Natur zu gehen tut auch immer so gut und du kannst auch die Pflanzen, die Tiere, sogar die Steine anlächeln. Alles, was du siehst und was dir Freude bereitet. Du gibst es mit deinem Lächeln zurück. Und was du gibst, kommt wieder zu dir zurück. So entsteht ein wunderbarer Kreislauf.

Übrigens ist es auch sehr hilfreich, elektrische Geräte anzulächeln. Zumindest mein Computer arbeitet sehr viel besser, wenn ich guter Laune bin, als wenn ich es gerade nicht bin.


Von ganzem Herzen viele Grüße, Susanne-Goya

von Wolfgang Berks 20. April 2025
Du bestimmst diese "Grenzen und Momente" in dir selbst. Wann endet und wann beginnt ein Zyklus? Und wähle immer Hoffnung 🗽 statt Ängste...
20. April 2025
Unsre Wurzeln gehen tief in die Erde, die uns rief, zu erkennen und zu fühlen, in den Trümmern zu wühlen. So hüten wir nun ihre Schätze und ehren die heiligen Plätze...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich habe mich gerade erstmals näher mit den Veden befasst, mit den zugrundeliegenden als heilig geltenden Texten zum Hinduismus und Yoga...
von Satyapriya 20. April 2025
...so geht es mit allen Dingen im manifesten Universum. Nichts steht still, alles ist in Bewegung, auch wenn wir so oft versuchen insbesondere die schönen Momente festzuhalten...
von Nicole Stege 20. April 2025
Den Tag verabschieden und die Nacht begrüßen, ein Monat ist vorüber und ein neuer Monat fängt an, der Winter ist zu Ende und der Frühling beginnt...
von Nicole-Anako 20. April 2025
Mit jedem neuen Frühling erfüllt mich eine tiefe, unbeschreibliche Dankbarkeit. Seit Jahren schon darf ich dieses Wunder miterleben – diesen Moment, wenn das Leben wieder erwacht...
von Susanne-Goya 20. April 2025
Ich freue mich immer so auf und über das Osterfest. Es ist ein Fest der Freude darüber, dass etwas Dunkles überstanden, überwunden wurde und dass etwas Lichtes, Wunderbares, Neues...
von Wolfgang Berks 20. März 2025
Der Medizinmann steht in der Mitte seines Stammes und hält eine Friedenspfeife ("Kalumet") in seinen Händen....
von Anja 20. März 2025
...wirkt in der Tiefe und hilft dir, Körper, Seele und Geist auf einer neuen Ebene zu berühren und deren Zusammenarbeit zu vertiefen...
von Nicole-Anako 20. März 2025
Frieden beginnt nicht im Außen, Frieden beginnt nicht, wenn ich mit dem Finger auf andere zeige...
Weitere Beiträge